BÜNDIGFRÄSAGGREGAT FUNCTION LINE
Aggregat mit Tastfunktion zum bündig Fräsen von angeleimten Kanten und zum Fräsen von Radien an Werkstückober- und Unterkante
Technische Daten
Bearbeitungsmöglichkeiten | ![]() Fräsen |
|||
Max. Eingangsdrehzahl: | 10.000 min-1 | |||
Max. Ausgangsdrehzahl: | 10.000 min-1 | |||
Übersetzung: | 1 : 1 | |||
Max. Drehmoment: | 6 Nm | |||
Zulässige Betriebstemperatur: |
max. 85°C | |||
Position der Drehmomentstütze zum Werkzeug: | 4 X 90° | |||
Bearbeitungswinkel: | 90° | |||
Schmierung: | Fett / Lebensdauerfettfüllung | |||
Für die Funktionen des Aggregats wird maschinenseitig Druckluf benötigt. |

Gleichzeitiges Bearbeiten von beiden Seiten der Holzplatte
Das Bündigfräsaggregat wird vor allem in der Kantennachbearbeitung von Plattenwerkstoffen eingesetzt. Hierbei werden Überstände der angeleimten Kanten ab- und gleichzeitig ein Radius oder eine Fase bündig gefräst, wodurch eine präzise und gleichmäßige Kante entsteht. Diese Technik, bekannt als Bündigfräsen von Kanten, findet beispielsweise bei Küchenarbeitsplatten oder Möbelelementen Anwendung. Auch in der Treppenproduktion werden Massivholzstufen mit dem Tastaggregat bündig bearbeitet. Dank der individuellen Tasttechnik des Aggregats können Kanten simultan und separat (von oben und unten) getastet und bearbeitet werden. Beide Seiten der Werkstückplatte werden individuell kopiert und gleichen Unebenheiten und Dickenschwankungen aus. Die Bearbeitungszeit wird durch die beidseitige Bearbeitung zudem erheblich verkürzt.
Die Kantenbearbeitung mit dem Bündigfräsaggregat ist kosteneffizient und flexibel
Das Aggregat ist in der Standardausführung mit einer vertikalen Tastung ausgestattet. Optional ist auch eine horizontale Tastung der Kante verfügbar, die einen Tastweg von ±2 mm ermöglicht. Diese Flexibilität erlaubt eine vielfältige Anwendung in verschiedenen Bereichen der Holzbearbeitung.
Das Bündigfräsaggregat bietet nicht nur eine höhere Effizienz und Präzision, sondern auch eine attraktive Kostenstruktur. Unternehmen in der Holzverarbeitung profitieren somit von einer fortschrittlichen Technologie, die sowohl die Produktionskosten senkt als auch die Qualität der Endprodukte steigert.
Werkzeuganbindungen
- Werkzeugbefestigung 3x M4 auf Teilkreis Ø25, Zentrierdurchmesser Ø19h5
- weitere Anbindungen auf Anfrage
Maschinenanbindung:
ATEMAG Aggregate werden auf allen CNC Maschinen und Robotersystemen eingesetzt. Die Maschinenanbindung wird dabei exakt auf die technischen Anforderungen der CNC Maschine oder des Roboters abgestimmt.
Ihre Anfrage zum BÜNDIGFRÄS AGGREGAT FUNCTION LINE
NEU:
Universelle Montage- und Einstellvorrichtung (HSK 63)
Die universelle Montage- und Einstellvorrichtung (HSK 63) zum sicheren Spannen von Aggregaten aller Art außerhalb der Maschine – unabhängig von Bauform und Maschinenschnittstelle.
Neben Wartungsarbeiten am Aggregat lassen sich Schaftwerkzeuge oder komplette Werkzeugsätze zuverlässig montieren und einstellen, ganz gleich ob im Aggregat, in Spannfuttern oder auf Fräsdornen – schnell, präzise und sicher.
Dank der Kompatibilität mit allen gängigen Maschinennabindungen ist die Vorrichtung flexibel einsetzbar, unabhängig von Position und Anzahl der Arretier- bzw. Abstützbolzen am Aggregat. Auch Spannfutter mit Nesting-Turbine passen problemlos.
Ganz gleich ob Winkeleinstellungen am Schwenkaggregat, Einstellungen der Werkzeugpositionen am Tastaggregat oder Werkzeugwechsel am Mehrspindelbohrkopf, unsere Montage- und Einstellvorrichtung ist DER Helfer für jede Werkstatt mit CNC-Maschine.
- Einfache Handhabung von Aggregaten verschiedenster Bauarten
- passend für alle gängigen Maschinenschnittstellen
- Sicheres Spannen und Ausrichten von Werkzeugen
- Universell einsetzbar in Montage, Service und Fertigung
- Robuste Bauweise für dauerhaften Einsatz
